Erstkommunion: Taufe & Gemeinschaft

Kreuz bunt Gordon Johnson Bild: Gordon Johnson

Wenn wir uns zum Got­tes­dienst ver­sam­meln, wenn wir mit­ein­an­der beten oder eine Kir­che betre­ten, ver­bin­det uns ein bestimm­tes Zei­chen: Das Kreuz, das wir über unse­ren Kör­per schlagen. 

Ein Kreuz, dass aus zwei Bal­ken besteht. Ein Bal­ken, der von der Erde in den Him­mel ragt — wie eine Ver­bin­dung zwi­schen den Men­schen und Gott. 

Ein Bal­ken, der von links nach rechts ragt — wie eine Ver­bin­dung zwi­schen den Men­schen.
Das Kreuz ver­bin­det uns also — mit Gott und mit den Menschen. 

Das gro­ße Kreuz­zei­chen zeich­nen wir über unse­ren Kör­per — von der Stirn zum Bauch, von einer Schul­ter zur ande­ren Schulter

Beim klei­nen Kreuz­zei­chen zeich­nen wir drei klei­ne Kreu­ze auf 

die Stirn (an Gott denken) 

den Mund (von Gott sprechen) 

das Herz (sich für Gott öffnen) 

Taufe Maria Hilf Wolfgang Christian Bayer Foto: Wolfgang-Christian Bayer/Bistum Passau

Der ers­te Schritt eines Leben mit Jesus und der Kir­che ist die Tau­fe. In der Tau­fe wer­den wir als Got­tes Kin­der ange­nom­men und in die Gemein­schaft der Kir­che auf­ge­nom­men. Eine ein­ma­li­ge Sache, die unser gan­zes Leben lang bestehen bleibt. 

Jedes mal, wenn wir unse­re Hand in Weih­was­ser tau­chen und ein Kreuz­zei­chen machen, erin­nern wir uns dar­an, dass wir getauf­te Chris­tin­nen und Chris­ten sind, das wir zu Jesus gehören! 

In der Familie beten:

Zum Weiterdenken:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.