Erstkommunion: Taufe & Gemeinschaft

Wenn wir uns zum Gottesdienst versammeln, wenn wir miteinander beten oder eine Kirche betreten, verbindet uns ein bestimmtes Zeichen: Das Kreuz, das wir über unseren Körper schlagen.
Ein Kreuz, dass aus zwei Balken besteht. Ein Balken, der von der Erde in den Himmel ragt — wie eine Verbindung zwischen den Menschen und Gott.
Ein Balken, der von links nach rechts ragt — wie eine Verbindung zwischen den Menschen.
Das Kreuz verbindet uns also — mit Gott und mit den Menschen.
Das große Kreuzzeichen zeichnen wir über unseren Körper — von der Stirn zum Bauch, von einer Schulter zur anderen Schulter
Beim kleinen Kreuzzeichen zeichnen wir drei kleine Kreuze auf
die Stirn (an Gott denken)
den Mund (von Gott sprechen)
das Herz (sich für Gott öffnen)

Der erste Schritt eines Leben mit Jesus und der Kirche ist die Taufe. In der Taufe werden wir als Gottes Kinder angenommen und in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Eine einmalige Sache, die unser ganzes Leben lang bestehen bleibt.
Jedes mal, wenn wir unsere Hand in Weihwasser tauchen und ein Kreuzzeichen machen, erinnern wir uns daran, dass wir getaufte Christinnen und Christen sind, das wir zu Jesus gehören!