Erstkommunion: Umkehr & Beichte

Beichte2 Ks Piotr Slizewski Bild: Ks.Piotr Śliżewski

Zur Erst­kom­mu­ni­on gehört auch ein zwei­tes Sakra­ment: Die Beichte. 

Kennst du das Gefühl, einen gan­zen Tag lang ein schlech­tes Gewis­sen zu haben? Weil du einen Feh­ler gemacht hast, weil jemand ent­täuscht von dir ist oder weil du dich vor etwas gedrückt hast? Wie gut ist es dann, wenn man das aus dem Weg räu­men, sich ver­söh­nen kann! Da fällt einem ein Stein vom Herzen. 

Genau dafür ist das Sakra­ment der Ver­söh­nung da! Gott bie­tet dir an, dei­ne gemach­ten Feh­ler ehr­lich zu beken­nen und schenkt dir Ver­ge­bung. Der Pries­ter ist dabei eine Art Werk­zeug: Er hört sich an, was du sagst, er betet mit dir und spricht die Ver­ge­bung aus. Aber Gott ist es, der dir vergibt! 

Thinker 28741 1920 Bild: Pixabay

Bei der Beich­te geht es nicht dar­um sich zu über­le­gen, was der Pries­ter denn ger­ne hören wür­de, oder wes­we­gen letz­tens die Eltern geschimpft haben. 

Es geht um die Din­ge, die dir ehr­lich leid tun. Von denen du weißt: Das hät­te ich nicht tun sol­len, das war falsch. Dazu musst du dich und dein Gewis­sen befra­gen: Was habe ich rich­tig gemacht, was habe ich falsch gemacht? 

Und natür­lich reicht es nicht, das ein­mal bei der Beich­te zu erzäh­len, und am nächs­ten Tag genau das sel­be wie­der zu tun. Wenn mir etwas ehr­lich leid tut, neh­me ich mir vor, es nie wie­der zu tun! Das klappt nicht immer, aber man soll­te einen ehr­li­chen Vor­satz haben. 

In der Familie beten:

Zum Weiterdenken:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.